Elaplan Seminarprogramm 2025

Seminar Elaplan-4
Energienetze
Seminarziel
Die Teilnehmer können eigenständig komplexe elektrotechnische Netze für alle Spannungsebenen erfassen und berechnen.
Sie können die Ergebnisse der Kurzschlussstromberechnung analysieren und Lastflussoptimierungen vornehmen und die eingesetzten Schutzorgane bezüglich ihres Selektivitätsverhaltens überprüfen und einstellen.
Sie lernen die Dimensionierung von Stromkreisen im Drehstromnetz knnen.
Seminarbeschreibung
Es werden Aufgabenstellungen mit praxisgerechten Varianten bearbeitet. Hierfür wird ein vermaschtes Netz mit mehreren Spannungsebenen erfasst, das durch die Erfahrungen der Seminarteilnehmer mitgestaltet wird. Für dieses Netz werden die Kurzschlussströme gemäß DIN VDE, EN 60909-1 berechnet und die Ergebnisse analysiert. Es wird die Lastverteilung bewertet und die Lastflussrechnung durchgeführt. Im weiteren Arbeitsschritt sind Schutzorgane im Netz zu platzieren und deren Auslösereihenfolge festzulegen. Die Schutzorgane werden auf ihr Ausschaltvermögen hin untersucht und sind vom Seminarteilnehmer so zu verändern, dass Selektivität bei der Auslösung gewährleistet ist. Die Dimensionierung eines Kabels mit dem zugehörigen Schutzorgan in verschiedenen Netz-Varianten wird aufgezeigt.
Seminarinhalt
Netzberechnungen, Elaplan-4
Netzerfassung
- Grafisches Erfassen der Netztopologie und Betriebsmittel, Zuordnung der Betriebsmitteldaten
Kurzschlussstromberechnung
- Berechnungen für symmetrische und unsymmetrische Fehler
- Kurzschluss an nur einem definierten Netzknoten
- Kurzschluss an allen Netzknoten
Lastflussrechnung
- Spannungen an den Netzknoten
- Leistungsfluss in den Betriebsmitteln
- Verluste in den Betriebsmitteln und im Netz
- Netzoptimierung
Selektivitätsprüfung
- Auswählen, Platzieren und Einstellen der Schutzorgane
- Definieren der Fehlerorte und Auslösereihenfolge
- Prüfen auf Selektivität
- Ermitteln der Schutzorgan-Auslösezeiten
Stromkreisdimensionierung
- Dimensionieren Kabel und Schutzorgane im Energienetz
- Analyse der Ergebnisse in Strahlen- und vermaschten Netzen bei verschiedenen Netz-Schaltzuständen
Ergebnisdarstellungen
- Berechnungsergebnisse in der Netzgrafik
- Berechnungsergebnisse als ausführliche Berichte
Seminar-Nr., Termine und Dauer
Seminar-Nr. | Termine | Dauer |
E4.G251 | 22.01. - 23.01.2025 | 2 Tage |
E4.G252 | 11.03. - 12.03.2025 | 2 Tage |
E4.G253 | 01.04. - 02.04.2025 | 2 Tage |
E4.G254 | 03.06. - 04.06.2025 | 2 Tage |
E4.G255 | 08.07. - 09.07.2025 | 2 Tage |
E4.G256 | 23.09. - 24.09.2025 | 2 Tage |
E4.G257 | 21.10. - 22.10.2025 | 2 Tage |
E4.G258 | 09.12. - 10.12.2025 | 2 Tage |
Seminargebühr: 1.440,-- € zzgl. gesetzl. MwSt. |