Elaplan Seminarprogramm 2025

Aufbau-Seminar Elaplan-4
Energienetze Selektivität
Seminarziel
Die Teilnehmer können eigenständig komplexe elektrotechnische MS- und NS-Netze hinsichtlich der Selektivität analysieren und Optimierungen vornehmen. Sie können die Schutzorgane von verschiednen Herstellern einsetzen und einstellen.
Seminarbeschreibung
Es werden die Verfahren für die Auswahl Schutzorgane von verschiedenen Herstellern mit allen Möglichkeiten der Datenfilterung geschult. Nach Definition eines individuellen Projektkataloges werden die ausgewählten Schutzorgane gemäß den gegebenen Projektparametern eingestellt. Es wird die Auslösereihenfolge festgelegt und die beteiligten Schutzorgane werden mit Hilfe des Staffeldiagramms bezüglich Selektivität koordiniert.
Neben verschiedenen Spannungsebenen werden auch verschiedene Schutzorgantypen wie AMZ, UMZ, elektronische Leistungsschalter oder NH-Lasttrenner in die Betrachtungen mit einbezogen.
Zielgruppe
Anwender die bereits mit den Programmleistungen von
Elaplan-4 vertraut sind und intensiv die Möglichkeiten der Selektivität in Netzen untersuchen möchten.
Seminarinhalt
Netzberechnungen, Elaplan-4
Stammdatenauswahl
- Filter definieren und Schutzorgane auswählen
- Übetragung in den Projektkatalog
Erfassen und Verwalten Projektkataloge
- Aktiver Projektkatalog
- Datenhaltung
- Textanpassungen
Einstellen der Schutzorgane
- Stromwerte
- Zeitverzögerungen
- Auswahl passender Auslöser
- Verwenden von Bemessungsstrommodulen
Staffeldiagramm
- Definitionen der Auslösereihenfolge
- Tuning der Einstellwerte zum Erreichen der Selektivität
Ergebnisausgaben
- Staffeldiagramme
- Interpretation des Selektivitätsnachweises
Seminar-Nr., Termine und Dauer
Seminar-Nr. | Termine | Dauer |
E4.A211 | 25.02.2021 | 1 Tag |
E4.A212 | 09.09.2021 | 1 Tag |
E4.A213 | 02.12.2021 | 1 Tag | Seminargebühr: 620,-- € zzgl. gesetzl. MwSt. |