Elaplan Seminarprogramm 2025


Seminar Elaplan-7 und Elaplan-8T
Digitale Elektroplanung mit
elektrotechnischen Berechnungen
Seminarziel
Die Teilnehmer können eigenständig elektrotechnische Anlagen im digitalen Gebäudemodell planen und projektieren, die Mengen ermitteln und das Leistungsverzeichnis erstellen. Sie sind in der Lage Stromkreise zu dimensionieren und die Beleuchtungsberechnung durchzuführen.
Seminarbeschreibung
CAD-Basis für Elaplan-8 ist das System AutoCAD. Spezielle Kenntnisse sind hierzu nicht erforderlich. Die Elaplan Bedienoberfläche führt den Teilnehmer durch die notwendigen Anwendungen.
In einem vorhandenen CAD-Gebäudegrundriss werden die Räume logisch definiert und die Kabelwege als Trassen für die Kabelführungssysteme geplant. Danach werden die Elektroverteiler und die gewünschten elektrotechnischen Geräte wie Leuchten, Schalter, Steckdosen, Brandmelder, etc. grafisch per Mausklick platziert. Für die Stromkreisdimensionierung werden den Verteilungen Versorgungsarten und den Geräten Lastgruppen zugeordnet. Die anschließende Verkabelung erfolgt entlang den festgelegten Trassen teilweise automatisch. Die für die Kabelverläufe notwenigen Kabelpritschen und Kabelkanäle werden grafisch erfasst. Alle Längendaten werden 3D im System geführt. Es wird das Verteilungsnetz erstellt und die Stromkreise dimensioniert. Für alle Räume wird die Beleuchtungsberechnung in einem Vorgang durchgeführt.
Die Mengen können die Teilnehmer anhand vorzugebender Kriterien wie Gesamtmengen, Bestellmengen, etc. von Elaplan ermitteln lassen. Im Projekt erfasste Materialien, werden hierbei automatisch zu einem Mengengerüst zusammengestellt. Durch Zuordnung von Titeln und Positionsnummern strukturieren die Teilnehmer das Mengengerüst und erstellen das Leistungsverzeichnis. Der Datenaustausch nach GAEB wird gezeigt.
Seminarinhalt
Elektroplanung Elaplan-8
Gebäude- und Raumdefinition
- Logisches Definieren der Gebäude und Räume
- Zuordnen vonRaumeigenschaften
Geräteerfassung
- Auswahl elektrotechnischer Geräte aus der Datenbibliothek
- Arbeiten mit Projektkatalogen und Werkzeugkästen
- Platzieren Geräte
- Zuweisen von Betriebsmittel- und Bestandskennzeichen
Ausgabe von Elektro-Installationsplänen
- Modell-, Arbeitsbereich
- Ansichten und Layer
Trassierung und Verkabelung
- Definieren Kabelwege
- Erfassen Kabelträger
- Verkabeln elektrotechnischer Geräte
- Zuordnen Stromkreise
Elektrotechnische Berechnungen
- Dimensionieren derBeleuchtungsanlagen
- Ermitteln des Leistungsbedarfs
- Dimensionieren der Stromkreise
- Darstellen derBerechnungsergebnisse im Installationsplan
Mengenermittlung Elaplan-7
- Ermitteln der Mengen aus dem CAD Plan
- Mengenauswertungen
- Erstellen des Leistungsverzeichnisses
Seminar-Nr., Termine und Dauer
Seminar-Nr. | Termine | Dauer |
E78T.G221 | 02.05. - 06.05.2022 | 5 Tage |
E78T.G222 | 12.09. - 16.09.2022 | 5 Tage |
Seminargebühr: 3.250,-- € zzgl. gesetzl. MwSt. |