Elaplan Seminarprogramm 2025

Seminar Elaplan-A2
Technische Auftragsabwicklung
Seminarziel
Die Teilnehmer können eigenständig komplette Aufträge des Anlagengeschäfts abwickeln, bis zur Rechnungsstellung bearbeiten und das Projektcontrolling mittels Soll-Ist-Vergleiche durchführen.
Seminarbeschreibung
Es werden Aufgabenstellungen mit praxisgerechten Varianten bearbeitet. Für die Auftragsabwicklung wird das verhandelte Angebots-LV auf den Auftragszustand aktualisiert und das Auftrags-LV generiert mit der zugehörigen Start- und Zielkalkulation.
Die einzelnen Positionen können gemäß den Anforderungen einer effizienten Auftragsabwicklung in Elemente, z. B. Material und Montage, strukturiert und überwacht werden.
Für das Bestellverfahren wird eine Bestellanforderung generiert und die Schnittstelle zu kaufm. Systemen wie SAP erklärt.
Es werden Aufmaße erfasst und verschiedene Auswertungen vorgenommen. Die Teilnehmer können aus den ausgewerteten Daten eine Leistungszusammenstellung zur Rechnung generieren.
Vorteile und Aussagekraft der Auswertungen für das Projektmanagement werden ausführlich erläutert.
Seminarinhalt
Technische Auftragsabwicklung Elaplan-A2
Auftrag eröffnen
- Angebotsstatus
- Anlegen Auftragskopf
- Auftragskalkulation
Auftrag strukturieren
- Projektorganisation und Abwicklungsstrukturen
- Auftragspositionen den PSP-Elementen zuordnen
Bestellungen und SUB-Aufträge
- Vergeben von Lieferungen und Leistungen
- Subanfragen
- Preisspiegel
- Generieren Bestellanforderungen (BANF)
- Orderübersicht
Aufmaße erstellen
- Erfassen Aufmaßblätter
- Bearbeiten Aufmaße
- Aufmaßprotokoll, Messurkunde, Differenzmengen
Rechnungsvorbereitung
- Leistungszusammenstellung zur Kundenrechnung generieren
Projektcontrolling, Soll-Ist-Vergleiche
- Mengenauswertungen
- Kostenübersichten
- Status der Auftragskalkulation
Nachträge
- Nachtragsangebote erstellen
- Nachträge bearbeiten
Datenaustausch
- GAEB D84, D86
- REB D11, D12
- Excel
Seminar-Nr., Termine und Dauer
Seminar-Nr. | Termine | Dauer |
auf Anfrage | Seminardauer | 2 Tage |
Seminargebühr: 1.440,-- € zzgl. gesetzl. MwSt. |