Elaplan Seminarprogramm 2025

Aufbau-Seminar Elaplan-K
Digitales Kabelmanagement,
Dimensionierung und Optimierung
Seminarziel
Die Teilnehmer können eigenständig komplexe Kabelanlagen im digitalen Gebäudemodell planen, projektieren und dokumentieren. Sie können für komplexe Anlagen die Kabel dimensionieren, die erforderlichen Kabelpritschen berechnen und den
Kabelverlauf optimieren.
Seminarbeschreibung
Es werden Aufgabenstellungen mit praxisgerechten
Varianten bearbeitet. Hierfür werden in einer bestehenden Anlage den erfassten Kabeln Stromkreise zugeordnet und eine Stromkreisdimensionierung mit Kabel- und Schutzorgandimensionierung durchgeführt. Es wird zudem gezeigt, wie Stromkreislisten
erfasst und importiert werden können.
Der Seminarteilnehmer kann verschiedene Stromkreistypen
wie Zuleitung, Motorstromkreis und Laststromkreis bearbeiten und lernt die unterschiedlichen Erfassungsmethoden hierfür kennen.
Verschiedene Dimensionierungs- und Temperaturklassen
verdeutlichen, wie projektspezifische Stromkreisanforderungen mit Elaplan umgesetzt werden und eine automatische Prüfung der DIN VDE, EN, IEC, NIN Regeln ermöglichen.
Im Anschluss daran wird die Dimensionierung der erforderlichen Kabelpritschen
durchgeführt.
Die Möglichkeiten der Optimierung von Kabelwegen
und der Beeinflussung auf
die Kabeldimensionierung
werden ausführlich trainiert.
Zielgruppe
Anwender die bereits mit den Programmleistungen von Elaplan-K vertraut sind und die Möglichkeiten der Dimensionierung von Kabel und Kabelpritschen sowie die Optimierung von Kabelwegen nutzen möchten.
Seminarinhalt
Kabelmanagement Elaplan-K
Dimensionieren Kabel
- Importieren Stromkreislisten
- Zuordnen Stromkreise
- Erzeugen/Aktualisieren Kabel
- Kabelrouten mit dimensionieren der Stromkreise und Kabelaktualisierung bei Grenzlängenüberschreitung
Dimensionieren Kabelpritschen
- Definieren Kantenklassen zur Berechnung der Gesamtbreite pro Level
- Definieren der KFS-Dimenionierungsklassen
- Dimensionieren der Kabelpritschen (KFS) und erzeugen der Kantenklassen
Optimieren von Kabelwegen
- Definieren von Kabelübergängen an Knoten mit unterschiedlicher Pritschenanzahl
- Definieren des Start-KFS
- Optimierungslauf
Kabeldokumentation
- Konfigurieren der Berichtsinhalte
- Layoutanpassung der Berichte
Seminar-Nr., Termine und Dauer
Seminar-Nr. | Termine | Dauer |
EK.A251 | 22.04. - 23.04.2025 | 2 Tage |
EK.A252 | 12.11. - 13.11.2025 | 2 Tage |
Seminargebühr: 1.440,-- € zzgl. gesetzl. MwSt. |